Beschreibung
Das Atemtraining trägt zu einer positiven Beeinflussung des Verlaufs obstruktiver Erkrankungen bei.Das Acapella® Choice blue (blau) PEP-Gerät ist ein Gerät für die Atemtherapie, das durch Vibrationen den Schleim und Sekrete löst und den Abtransport des Sekrets aus den Atemwegen fördert. Das Gerät kann bei Patienten mit Atemwegserkrankungen in jeder Position verwendet werden, einschließlich in sitzender, stehender oder liegender Position.
Physiotherapeutische AtemtherapieBei vielen Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen (etwa bei Mukoviszidose, COPD oder Bronchiektasie) sammelt sich in den Atemwegen zäher Schleim, der zu wiederkehrenden Entzündungen bis hin zu Lungenentzündungen führen kann. Um dieses häufig infizierte Sekret zu verflüssigen, sollten Betroffene täglich zu Hause, aber auch vor der Atemphysiotherapie-Behandlung eine Feuchtinhalation durchführen – zur Verflüssigung von zähem Schleim eignet sich beispielsweise eine drei- bis sechsprozentige Kochsalzlösung (in Apotheken erhältlich).
Acapella choice Atemtrainer
Das Atemtraining trägt zu einer positiven Beeinflussung des Verlaufs obstruktiver Erkrankungen bei.Das Acapella® Choice blue (blau) PEP-Gerät ist ein Gerät für die Atemtherapie, das durch Vibrationen den Schleim und Sekrete löst und den Abtransport des Sekrets aus den Atemwegen fördert. Das Gerät kann bei Patienten mit Atemwegserkrankungen in jeder Position verwendet werden, einschließlich in sitzender, stehender oder liegender Position.
Das Acapella® Choice blau hilft, die Atemwege von Patienten mit Lungenerkrankungen zu öffnen, die Sekretionsprobleme haben, wie z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), zystische Fibrose oder Asthma.
Das Atemphysiotherapiegerät Acapella® Choice blue ist der Nachfolger der Acapella® Choice grün. Das „blue“ ist etwas robuster gebaut. Zusätzlich wurde für eine verbesserte Handhabung und Ablesung die Skalierung farblich abgesetzt. Reinigungshinweise entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.Merkmale des Acapella® Choice blue:
- Atemphysiotherapiegerät für zuhause
- Funktioniert in jeder Position – egal ob im Sitzen oder Stehen
- 22-mm-Anschluss für die Verwendung mit einem Mundstück
- Einfach zu reinigen, autoklavierbar und abkochbar
- Widerstand Frequenz über Zahlenrädchen einfach anpassbar
- Mit Maske oder Mundstück verwendbar. Kein weiteres Zubehör notwendig.
- Erforderliche exspiratorische Flussrate des Patienten 10 L / min (beim Ausatmen)
Anwendung des Acapella® Choice blue:
- Vor dem Gebrauch die Hände gründlich reinigen
- Stellen Sie den Regler auf der Rückseite des Geräts auf die vom Arzt empfohlene Einstellung. Bei einem optimal gewählten Widerstand dauert die Ausatmung 3-4 Sekunden ohne Luftnot zu verursachen.
- Nachdem Sie das Mundstück in den Mund genommen haben, atmen Sie tief ein.
- Halten Sie den Atem für 2-3 Sekunden an, während das Gerät im Mund bleibt.
- Atmen Sie 6-9 Sekunden lang aus, während das Mundstück noch im Mund ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang 2 bis 3-mal täglich für ca. 6 - 7 Zyklen mit jeweils 20 Atemzügen und verlängerter Exspiration. die Exspiration (Ausatmung) sollte 3 - 4 Sek. länger dauern als die Inspiration (Einatmung).
- Nachdem Sie diesen Vorgang wiederholt haben, entfernen Sie das Mundstück und reinigen Sie dieses (tägliche Reinigung empfohlen)
- Führen Sie 2-3 Hustenstöße mit offenem Mund durch
Physiotherapeutische AtemtherapieBei vielen Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen (etwa bei Mukoviszidose, COPD oder Bronchiektasie) sammelt sich in den Atemwegen zäher Schleim, der zu wiederkehrenden Entzündungen bis hin zu Lungenentzündungen führen kann. Um dieses häufig infizierte Sekret zu verflüssigen, sollten Betroffene täglich zu Hause, aber auch vor der Atemphysiotherapie-Behandlung eine Feuchtinhalation durchführen – zur Verflüssigung von zähem Schleim eignet sich beispielsweise eine drei- bis sechsprozentige Kochsalzlösung (in Apotheken erhältlich).
Physiotherapeutische Atemtherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der nicht-medikamentösen Behandlung von Erkrankungen der Atmungsorgane. Verschiedene manuelle Anwendungen, Atem- und Bewegungstechniken unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Wiederherstellung ihrer bestmöglichen Atemfunktion. Die atemphysiotherapeutischen Techniken zur Sekret-Mobilisation sind wirkungsvoll und für Patientinnen und Patienten sehr erleichternd.Vorteile der PEP-TherapieOszillierende PEP-Systeme erzeugen Fluss- und Druckschwankungen (Vibrationen), die sich auf die Bronchien übertragen. Die Patienten atmen dabei gegen einen im Gerät eingebauten Widerstandaus. Der PEP-Effekt und die Vibration werden mit Hilfe eines Magneten und einer sich auf und ab bewegenden Wippe erzeugt. Die Vibrationen übertragen sich vom Gerät auf die Bronchien und helfen das Sekret zu lösen und einfacher zu transportieren. Durch eine regelmäßige Anwendung kann der Krankheitsverlauf obstruktiver Erkrankungen günstig beeinflusst und die Leistungsfähigkeit/ Mobilität deutlich verbessert werde PAP-Therapien („Positive Airway Pressure“ – deutsch: positiver Atemwegsdruck), die auch PEP-Therapien (positiver exspiratorischer Druck) umfassen, werden als Teil einer umfassenderen Bronchialhygienebehandlung zur Mobilisierung und Entfernung von Sekreten eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Atelektase, Asthma, COPD und Mukoviszidose. Dabei wird gegen einen Widerstand ausgeatmet, was einen schnellen Druckabfall in den schlaffen Lungenstrukturen verhindert.
Während der Anwendung von Atemphysiotherapiegeräten, wie z.B. dem Acapella® Choice blue, können die betroffenen Atemwege dann durch eine Kombination aus manueller Anwendung mit Vibrationen und Atemtechnik gereinigt werden – etwa durch die sogenannte ROTA-KOM-PEP-Technik. ROTA-KOM-PEP steht für Rotation, Kompression und PEP-Atmung. Dabei werden die atmungssynchronen Weitenschwankungen – also das Zusammenziehen und Wieder-Ausdehnen – der Atemwege durch eine Brustwirbelsäulen-Rotation und eine Rippenkompressionstechnik unterstützt. Auf diese Weise wird das Sekret aus den kleinsten peripheren Atemwegen mobilisiert und in die zentralen Atemwege – also in Richtung große Bronchien und Luftröhre – transportiert, sodass es abgehustet werden kann.Atemtrainer mit Mundstück für eine Therapie mit positivem exspiratorischem Druck (PEP) zur Mobilisierung von Sekreten. Die Therapie fördert die Clearance von Sekreten, ist verträglicher als eine physikalische Atemtherapie (CPT), dauert nur halb so lange wie konventionelle CPT-Sitzungen und erleichtert die Öffnung der Atemwege bei Patienten mit Lungenerkrankungen und Sekretionsproblemen wie COPD, Asthma und zystischer Fibrose. Die Frequenz und der Flusswiderstand lassen sich einfach durch Drehen des Einstellrädchens anpassen.
Hersteller:
Smiths Medical Deutschland GmbH
Bretonischer Ring 3, 85630 Grasbrunn

Acapella choice Atemtrainer
€74,90
Bitte beachten Sie, dass es sich beim angezeigten Produkt um einen Hygieneartikel handelt und somit vom Umtausch ausgeschlossen ist. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Widerrufsrechtgemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren gilt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Product deals of the week
End in:
%-D
%!D:Day,Days;
%H:
%M:
%S